Achtung! Diese 5 Produkte gehören nicht ins Kindergesicht

nicht ins kindergesicht

Achtung ist beim Kauf stets geboten

Wenn es um die Hautpflege und das Schminken von Kindern geht, ist Vorsicht geboten. Die empfindliche Haut von Kindern ist besonders anfällig für Reizungen und Allergien. Daher ist es wichtig, genau zu wissen, welche Produkte sicher sind und welche eher nicht. In diesem Artikel stellen wir euch fünf Produkte vor, die definitiv nicht ins Kindergesicht gehören.

1. Concealer und Foundation

Concealer und Foundation sind Produkte, die oft verwendet werden, um Unreinheiten oder Rötungen abzudecken. Für Erwachsene können sie eine großartige Möglichkeit sein, das Hautbild zu verbessern. Bei Kindern jedoch gehört der Einsatz dieser Produkte nicht ins Kindergesicht. Die Haut von Kindern ist viel dünner und empfindlicher als die von Erwachsenen. Viele Concealer und Foundations enthalten Inhaltsstoffe wie Parabene, Duftstoffe oder Alkohol, die zu Irritationen führen können. Diese chemischen Substanzen können nicht nur allergische Reaktionen hervorrufen, sondern auch das natürliche Gleichgewicht der Haut stören.

2. Make-up Produkte für Erwachsene

Es mag verlockend sein, hochwertige Make-up-Produkte für Erwachsene auch bei Kindern zu verwenden, aber das ist ein großes No-Go! Diese Produkte sind oft mit chemischen Inhaltsstoffen angereichert, die für die zarte Kinderhaut schädlich sein können. Darüber hinaus sind viele dieser Produkte nicht für den täglichen Gebrauch gedacht und können allergische Reaktionen hervorrufen. Wenn ihr eure Kinder schminken möchtet, wählt stattdessen spezielle Kinder-Make-up-Sets aus vertrauenswürdigen Marken, die dermatologisch getestet wurden. Diese Produkte sind so formuliert, dass sie sanft zur Haut sind und keine schädlichen Chemikalien enthalten.

3. Bastelglitter oder Nichtkosmetisches Glitter

Glitter sieht zwar toll aus und kann jede Schminksession aufpeppen, aber er gehört definitiv nicht ins Kindergesicht! – Zumindest nicht die Standart Glitter! Diese bestehen nämlich oft aus scharfen Kanten und kann leicht in die Augen gelangen oder auf der Haut Reizungen verursachen. Wenn ihr Glitzer verwenden möchtet, sucht nach speziellen kosmetischen Glitzerprodukten, die für den Einsatz im Gesicht zugelassen sind! Diese sind in der Regel feiner gemahlen und sicherer für die empfindliche Haut von Kindern. Achtet außerdem darauf, dass diese Produkte dermatologisch getestet sind und keine schädlichen Inhaltsstoffe enthalten.

4. Sonnenschutz mit Chemie

Sonnenschutz ist wichtig – das wissen wir alle! Aber nicht alle Sonnenschutzmittel gehören ins Kindergesicht. Viele herkömmliche Sonnenschutzmittel enthalten chemische Filter wie Oxybenzon oder Octinoxat, die potenziell schädlich sein können. Für Kinder sollten Sie immer mineralische Sonnenschutzmittel wählen, die Zinkoxid oder Titandioxid enthalten. Diese bieten einen sicheren Schutz ohne schädliche Chemikalien und sind sanft zur empfindlichen Haut des Kindes. Mineralische Sonnenschutzmittel wirken durch physikalische Barrieren auf der Hautoberfläche und reflektieren UV-Strahlen effektiv.

5. Zu starke Duftstoffe

Produkte mit starken Duftstoffen gehören ebenfalls nicht ins Kindergesicht! Viele Kosmetik- und Pflegeprodukte enthalten synthetische Duftstoffe, die Allergien oder Hautreizungen hervorrufen können. Kinder haben eine viel empfindlichere Nase als Erwachsene; starke Düfte können sogar Kopfschmerzen oder Übelkeit verursachen. Achtet darauf, parfümfreie oder hypoallergene Produkte zu wählen, um sicherzustellen, dass eure Kinder sich wohlfühlen. Es gibt viele kinderfreundliche Alternativen auf dem Markt, die sowohl sicher als auch angenehm in der Anwendung sind.

nicht ins kindergesicht

Schlusswort

Die Sicherheit eurer Kinder sollte immer an erster Stelle stehen – insbesondere wenn es um ihre Hautpflege geht! Es gibt viele Produkte auf dem Markt, die speziell für Kinder entwickelt wurden und sowohl sicher als auch effektiv sind. Vermeidet unbedingt die oben genannten fünf Produktkategorien: Concealer und Foundation, hochwertige Make-up-Produkte für Erwachsene, Glitterprodukte, chemisch basierte Sonnenschutzmittel sowie stark duftende Produkte.

Indem ihr diese Richtlinien befolgt und nur geeignete Produkte verwendet, könnt ihr sicherstellen, dass das Schminken eurer Kinder eine positive Erfahrung bleibt – sowohl für sie als auch für euch! Wenn ihr Fragen zu sicheren Produkten habt, oder Empfehlungen benötigt, zögert nicht, sich an Fachleute zu wenden oder in spezialisierten Geschäften nachzufragen. Niemand ist schließlich Perfekt und Allwissend 😉 Wie wäre es vielleicht mit diesem Koffer als Start?

Denkt daran: Die zarte Haut eurer Kinder verdient den besten Schutz! Schützt sie vor schädlichen Inhaltsstoffen und genießt die unbeschwerten Momente beim Schminken! Euer Eldory – Team