Datenschutz
1. Einführung
Bei 7South Digital nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und schützen, weanann Sie unsere Dienste nutzen oder unsere Website besuchen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten gemäß dieser Erklärung einverstanden.
2. Welche Daten wir erfassen
2.1 Von potenziellen Kunden
Wenn Sie sich bezüglich unserer Kinderschmink-Dienstleistungen an uns wenden, erfassen wir folgende personenbezogene Daten:
- Name
- Region
- Veranstaltungsort
- Adresse (optional)
- Anzahl der Gäste
- Veranstaltungstyp (z.B. Geburtstag, Firmenfeier)
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse (optional)
- Zusätzliche Informationen (z.B. Name und Alter des Kindes bei einer Geburtstagsfeier)
2.2 Von unseren Partnern
Wenn Sie als Schminkdienstleister Teil unseres Netzwerks sind, erfassen wir folgende Informationen:
- Name
- Adresse
- Webseite
- Telefonnummer
- Abgedeckte Regionen
- Foto
- E-Mail-Adresse
- Preisinformationen
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Wir stützen uns auf folgende Rechtsgrundlagen für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten:
Einwilligung: Wenn Sie ein Formular ausfüllen oder uns telefonisch oder per WhatsApp kontaktieren, holen wir Ihre Einwilligung ein, um Ihre Daten zu speichern und zu verarbeiten.
Berechtigtes Interesse: Wir verarbeiten Ihre Daten gegebenenfalls zur Erfüllung eines berechtigten geschäftlichen Interesses, wie z.B. um Sie mit einem Kinderschmink-Anbieter in Ihrer Region in Kontakt zu bringen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail oder Telefon widerrufen.
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
4.1 Für Kunden
Ihre personenbezogenen Daten werden verwendet, um:
- Sie mit einem passenden Kinderschmink-Anbieter basierend auf Ihrem Veranstaltungsort zu verbinden
- Die Kommunikation zwischen Ihnen und unseren Schminkdienstleistern zu erleichtern
- Ihnen Angebote oder Erinnerungen für zukünftige Veranstaltungen (z.B. Geburtstage oder Firmenfeiern) zuzusenden
4.2 Für Partner
Ihre Daten werden verwendet, um
- Sie mit potenziellen Kunden zu verbinden, basierend auf deren Veranstaltungsanforderungen und Standort.
- Unser Netzwerk von Schminkdienstleistern zu verwalten und Anfragen zu verteilen
5. Datenweitergabe
5.1 Weitergabe an Schminkdienstleister
Wenn ein Kunde eine Anfrage bezüglich eines Kinderschmink-Dienstes stellt, teilen wir dessen Details mit dem am besten geeigneten Partner basierend auf dem Veranstaltungsort. Diese Daten werden sicher über unsere Website geteilt, wo sich die Partner einloggen können, um den Lead anzusehen. Um den Datenschutz zu verbessern, geben wir keine Lead-Daten mehr per E-Mail weiter.
5.2 Dritte
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, außer an Analysetools wie Matomo, das keine Cookies verwendet, um Nutzeraktivitäten zu verfolgen.
6. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten bis zu 5 Jahre nach Ihrem letzten Kontakt mit uns:
6.1 Bei Kunden
Wenn Sie innerhalb dieses 5-Jahres-Zeitraums keine Buchung bei uns vornehmen, werden Ihre Daten anonymisiert, es sei denn, Sie fordern zuvor deren Löschung an
6.2 Bei Partnern
Wenn Sie innerhalb dieses 5-Jahres-Zeitraums keine Dienstleistungen über unsere Plattform verkaufen, werden Ihre Daten anonymisiert.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, indem Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
7. Einwilligung der Eltern für Kinder-Daten
Bei Buchungen, die Kinder betreffen (z.B. Geburtstagsfeiern), können wir den Namen und das Alter des Kindes erfassen. Wir benötigen die Einwilligung der Eltern, um diese Informationen zu erfassen, und diese Einwilligung muss von einem Erwachsenen erteilt werden, der die Buchung vornimmt (z.B. Elternteil, Erziehungsberechtigter oder ein befugter Erwachsener wie Großeltern oder Familienfreunde). Durch die Angabe dieser Informationen bestätigen Sie, dass Sie berechtigt sind, die Daten des Kindes weiterzugeben.
8. Rechte der Nutzer
Nach der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Auskunft: Sie können eine Kopie der über Sie gespeicherten Daten anfordern.
Berichtigung: Sie können die Korrektur falscher oder unvollständiger Daten verlangen.
Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen („Recht auf Vergessenwerden“).
Widerspruch: Sie können der Verarbeitung bestimmter Daten widersprechen, z.B. dem Erhalt von Marketingmitteilungen.
Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format an Sie oder einen Dritten übermittelt werden.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Telefon: +49-221-4974673
E-Mail: datenschutz@eldory.com
9. Datensicherheit
Wir setzen strenge Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, darunter:
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Ein Sicherheits-Plugin für WordPress, das eine Firewall, Schutz vor Brute-Force-Angriffen und Malware-Scans umfasst
- Verschlüsselung der in unserer WordPress-Datenbank gespeicherten personenbezogenen Daten
- Regelmäßige automatische und manuelle Backups, die von unserem Hosting-Anbieter Raidboxes verwaltet werden
10. Internationale Datenübermittlungen
Unser Hosting und unsere E-Mail-Dienste befinden sich innerhalb der EU (Deutschland und Zoho). Wenn wir jedoch Daten mit unseren Partnern teilen, können wir nicht garantieren, dass deren E-Mail-Anbieter in der EU ansässig sind. Falls personenbezogene Daten außerhalb der EU übermittelt werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, um Ihre Daten zu schützen.
11. Verwendung von Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Anonymisierung der IP-Adresse
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten sind nicht einer bestimmten Person zuzuordnen. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Speicherdauer
Daten, die auf Nutzer- und Ereignisebene bei Google Analytics gespeichert werden, werden nach 14 Monaten gelöscht.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder den geltenden Gesetzen zu berücksichtigen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie durch einen Hinweis auf unserer Website oder durch direkte Kontaktaufnahme informieren.
13. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder unserer Handhabung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Jennifer Schumacher
Telefon: 02449 2159 989
E-Mail: datenschutz@eldory.com